Zum Inhalt springen →

Autor: Makarius Wenzel

Augsburger Linux-Infotag 2025

Am Samstag den 26. April 2025 findet von 09:30 bis 17:00 an der Hochschule Augsburg der Linux-Infotag statt. Das Programm bietet parallele Sessions in getrennten Vortragsräumen. Ferner gibt es einige Aussteller im Foyer.

Für Augsburg.One sind bei den Vorträgen besonders die Kategorien „Digitale Gesellschaft“ und „Privatsphäre und Sicherheit“ relevant. Hier einige unverbindliche Empfehlungen:

Kommentare sind geschlossen

CryptoParty in Augsburg im OpenLab: Warum digitale Selbstverteidigung?

Zeit: Donnerstag, 27. März 2025, 19-21 Uhr
Ort: OpenLab, Bäckergasse 32, 86150 Augsburg
Eintritt: frei

Die CryptoParty-Gruppe Augsburg veranstaltet einen Workshop für digitale Selbstverteidigung:

Diesmal geht es darum, was Privatsphäre ausmacht und wieso Datenschutz wichtig ist. Damit hoffen wir einmal über die grundlegenden Annahmen diskutieren zu können, die wir bei den bisherigen Veranstaltungen zur digitalen Selbstverteidigung stillschweigend vorausgesetzt haben.

Ab sofort findet die CryptoParty immer am 4. Donnerstag im Monat statt. Dieses Thema geht jeden an, nicht nur Technology-Nerds.

Kommentare sind geschlossen

Crypto Party zum Thema „Fediverse“

Die CryptoParty-Gruppe Augsburg lädt ein zum Workshop für digitale
Selbstverteidigung, Thema „Fediverse“.

Die sogenannten sozialen Medien sind durch eine Reihe von Punkten in Verruf geraten. Hier nur eine kleine Auswahl:

  • Kommerzialisierung (insbesondere Werbung und Produktplatzierung)
  • mangelnde Mitbestimmung (aller Beteiligten)
  • intransparente Algorithmen (Wer bekommt was angezeigt?)
  • Lock-In (kein Umzug von Accounts möglich)
  • Datensammlung und Überwachung

Doch seit über 10 Jahren wird an freien, selbstverwalteten, dezentralen Alternativen gearbeitet – dem Fediverse. Wir werden einen Überblick über die verfügbaren Dienste geben und bei der Auswahl des Heimat-Servers / Hosts beraten. Lasst uns bessere, wirklich soziale Netze bauen.

Wann?  27. November 2024, 19 Uhr
Wo?  OpenLab, Bäckergasse 32, 86150 Augsburg
Der Eintritt ist frei.

Kommentare sind geschlossen

Crypto Party zum sicheren und datenschutzfreundlichen Umgang mit Handy und Apps

Die CryptoParty-Gruppe Augsburg lädt ein zum Workshop für digitale
Selbstverteidigung:

Wie gelingt der sichere Umgang mit Handy und Apps? Woran erkenne ich
welche Apps vertrauenswürdig sind? Welche Einstellungen sind zum
besseren Datenschutz sinnvoll?

Das neu erworbene Wissen kann im Praxisteil sofort auf den eigenen
Geräten ausprobiert werden. Deshalb ist es sinnvoll das eigene Handy
und/oder Tablet mitzubringen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.


Wann?  25. September 2024, 19 Uhr
Wo?  OpenLab, Bäckergasse 32, 86150 Augsburg
Der Eintritt ist frei.

Kommentare sind geschlossen

Film „The End of Humanity“ im Liliom

Am Dienstag 16-Jul-2024 findet um 20:00 im Augsburger Liliom Kino eine lokale Version der Filmpremiere von „The End of Humanity“ statt. Diese Ankündigung kam über den öffentlichen Newsletter von Eden Culture und ist beim Liliom als private / externe Veranstalung geführt. Der Eintritt ist frei!

Hier eine Beschreibung von der Website zum Film:

Wie wir unsere Zukunft mit Technik gestalten und wie wir uns gegenüber KI verhalten, wird durch die Geschichten beeinflusst, die wir uns erzählen. Zunehmend wird die Geschichte erzählt, dass der Mensch gegenüber KI ineffizient und ersetzbar wird. Eine düstere Sicht der Menschheit ist zum Mainstream geworden, der eine Zukunft ohne Vertrauen – eine Zukunft mit schwachen Demokratien – anstrebt.
Der Dokumentarfilm The End of Humanity von Andreas Dürr und Jan-Marc Furer untersucht dieses Narrativ und fragt nach Alternativen. Er ermutigt zu kreativem und kritischem Denken über eine erstrebenswerte Zukunft und die Instrumente, die es uns ermöglichen, sie zu gestalten. Wir brauchen globale und konzertierte Bemühungen, um eine humane Zukunft für alle zu schaffen.

Kommentare sind geschlossen

Schnupperkurs zu Freier Software im Umwelt-Bildungs-Zentrum

Die Projekt-Gruppe Augsburg.One veranstaltet Mittwoch 14. Februar 2024 um 18:30 Uhr im Umwelt-Bildungs-Zentrum einen Schnupperkurs zu Freier Software. Anlass ist der jährliche Aktionstag der Free Software Foundation unter dem Slogan „Selbstbestimmt DigitalI love Free Software“.

Nach einem einführenden Vortrag zu Freiheit und Software kann sogleich die Praxis digitaler Freiheit geschnuppert werden. Beispielsweise:

  • Office ohne Registrierung
  • Grafik jenseits von Adobe
  • E-Mails ohne Outlook
  • Freies Linux statt nur ein Fenster mit Updatezwang
  • Funktionierende Hardware weiterverwenden
  • Selbst bestimmen, wo die eigenen Daten liegen
  • Freiheit statt Abhängigkeit vom Anbieter
  • Echte Sicherheit statt Zusicherungen
  • Transparenz statt Wolken (engl. Cloud)

Bitte eigene Geräte mitbringen! Anmeldung ist nicht erforderlich, Spenden willkommen!

Kommentare sind geschlossen

CryptoParty in Augsburg im OpenLab

Zeit: Mittwoch, 31. Januar 2024, 19-21 Uhr
Ort: OpenLab, Bäckergasse 32, 86150 Augsburg
Eintritt: frei

Die CryptoParty-Gruppe Augsburg veranstaltet einen Workshop für digitale Selbstverteidigung:

Passwörter sind das Rückgrat zur Sicherung von persönlichen Informationen und Online-Accounts. Zahlreiche Vorfälle zeigen, dass unsichere Passwörter weit verbreitet sind. Hier wollen wir Abhilfe schaffen, indem wir klären: Was macht Passwörter sicher? Wie kann man sich sicher Passwörter trotzdem merken? Wieso sollte man verschiedene Passwörter benutzen? Welche Programme können bei der Verwaltung helfen? Was hat es mit der neuen Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) auf sich?

Das neu erworbene Wissen kann im Praxisteil gemeinsam auf den eigenen Geräten ausprobiert werden. Deshalb ist es sinnvoll das eigene Notebook und/oder Smartphone mitzubringen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Diese Veranstaltung ist Teil einer Veranstaltungsreihe und beschäftigt
sich hauptsächlich mit dem Thema Passwörter. Geplante weitere Themen für
Folgeveranstaltungen sind: Festplattenverschlüsselung, Backups, sicheres und anonymes Surfen im Web, sowie Datenschutz auf Mobilgeräten.

Kommentare sind geschlossen

Smartphones machen dumm

Hier einige Hinweise zu einer Meta-Studie an der Uni Augsburg, zu der Frage, inwieweit die Anwesenheit oder Abwesenheit von Smartphones den schulischen Lernerfolg behindert:

Die Primärquelle untersucht 22 empirische Untersuchungen zu der These des „Brain Drain“ (Verdummung) durch Smartphones, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Die Beobachtungen und Schlussfolgerungen mögen drastisch klingen, für jeden der diese systematische Ablenkungsmaschinen ständig im täglichen Leben benutzt – oder sich davon benutzen lässt.

Jedoch beginnt das Papier mit Grundthesen wie „Smartphones have become an indispensable part of everyday life“ und „Smartphones are a part of most people’s lives“. Das klingt endgültig, muss es aber nicht sein: Menschen mit Kreativität und Lernfähigkeit mögen einmal ausprobieren, wieweit sie diese Geräte tatsächlich aus ihrem Leben verbannen können.

Kommentare sind geschlossen